tausendsassa, der

Tausendsassa?
Klingt gut.
Heißt was?
Nachgefragt: Zuerst bei Wikipedia, weil man immer dort zuerst nachfragt.
„Tausendsassa, in Österreich umgangssprachlich auch Wunderfuzzi, ist eine Bezeichnung für eine Person, die sich durch zahlreiche Begabungen auszeichnet. Das Wort ist im 18. Jahrhundert entstanden. Es ist eine Hypostasierung des Zurufs „tausend sa sa!“, einer übertriebenen Steigerung von „sa sa!“. „Sa Sa“ wurde als Hetzruf für Hunde verwendet (vermutlich aus frz. ça = das). Somit könnte man Tausendsassa übersetzen mit: ‚Tausend dies und das.‘“
Synonyme?
Hansdampf in allen Gassen, Allerweltskerl, Kampfhahn, Malefizkerl, Desperado.
Was meint Google?
Die Kartoffel - ein Tausendsassa in der Küche,
Bayern Keeper Neuer: Der Tausendsassa,
Der Transistor - Ein Tausendsassa,
Stefan Raab und seine Ideen - Der Tausendsassa,
Die Kamille: Der Tausendsassa unter den Heilpflanzen,
Das Smartphone als Tausendsassa,
Tausendsassa Teebaumöl.
Wunderfuzzi, Hansdampf, Raab, Kamille, Elektronik und Kartoffeln. Darauf wollte ich eher nicht hinaus.
Ein Tausendsassa in meinen Augen?
Knapp: Jack of many trades - master of none.
Ein Tausendsassa weiß und kann zwar ziemlich viel (an die tausend Dinge sozusagen), aber nichts so richtig.
Ein Nachteil? - Aber nein, keineswegs, denn ein Tausendsassa kann so gut improvisieren, dass niemand seine Schwachstellen erkennt. Und das ist eine Kunst.
Tausendsassa - das sind wir.
tausendsassas - 1. Nov, 00:00